Donnerstag, 23. Februar 2012

Dublin - Howth - Cork - Kinsale - Dublin


9 Tage in Irland:
Nachdem wir noch nie in Irland waren und man irgendwo anfangen muss, haben wir uns nach ausführlicher Recherche dafür entschieden, uns auf die zwei größten Städte zu konzentrieren und ein paar Tagesausflüge zu machen. Die Tagesausflüge gingen von Dublin aus nach Howth (nord-östlich von Dublin) und von Cork aus sütdwärts nach Kinsale. 

Freitag, 10. Februar:
Treffpunkt am Flughaben Dublin. Ach ja, wen ich da getroffen habe: Andi natürlich :-)
Zeitlich passten unsere Flüge leider weder bei der An- noch bei der Abreise zusammen. Fairerweise konnten wir uns mit der Warterei abwechseln.
Spät ist es außerdem geworden. Andi ist um 23 Uhr gelandet. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon dementsprechend erschöpft und war unbeschreiblich erleichtert, als er endlich da war - nach 6-stündiger Wartezeit auf einem Flughafen, der nicht viel Unterhaltung/Abwechslung bietet. Obwohl es eh Freitagabend war, hatten die meisten Cafès und Shops schon ziemlich früh geschlossen.
Nach Andis Ankunft gings mit dem Aircoach ins Zentrum von Dublin. Unser Hotel ist sehr zentral gelegen, was vieles erliechtert hat. 

Irgendwann nach Mitternacht sind wir total erschöpft ins Bett gefallen. Leider wurde der Schlaf der ersten Nacht durch hysterisch kreischende Teenager vom Nightclub gegenüber gestört.

Samstag, 11. Februar:
Was kann man Großartiges in Irlands Hauptstadt machen? Warum nicht einfach einen Kaffee trinken gehen =)






Am Nachmittag waren wir im Guinness Storehouse. Eine sehr beliebte Attraktion in Dubiln, die sehr unterhaltsam und aufwendig gestaltet ist.









Für das eher teure Eintrittsticket gibt es zum Abschluss einen Pint Guinness - oder ein Cola, wenn man kein Guinness mag. Warum ich das weiß? ;-) Ich habs zumindest probiert...


Sonntag, 12. Februar:



Dublin Castle



Tollstes Cafè ever =)
Mit einer viel zu großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen...

... da fällt die Entscheidung nicht so leicht.







Dublin bei Nacht

Montag, 13. Februar:
Am Montag stand der erste day trip am Programm. Mit dem DART gings ab nach Howth, einem nur 25 Minuten entfernten Fischerdörfchen nord-östlich von Dublin.
Fast den Zug verpasst... Haha, es wie oft wir schon gemeinsam zum Zug gelaufen sind :-) Wenn man ihn nicht verpasst, ist es hinterher immer ein Spaß



Ich liebe diese schönen alten Fassaden einfach!



Auf geht's zur Klippen-"Wanderung" - Spaziergang hört sich einfach ein bisschen lächerlich an, aber eigentlich war es eher ein ausgedehnter Spaziergang von 1,5-2 Stunden.


Auf schmalen Pfaden unterwegs










Zurück in Dublin - am Heimweg vom Bahnhof zum Hotel - wie immer zu Fuß



Großstadtflair


Custom House




Dienstag, 14. Februar:
St. Patrick's Church


Eine Stadt ohne U-Bahn, nur mit Bim und Bus - wie in Graz, sympathisch haha

Corcaigh (Irisch)

Mittwoch, 15. Februar:
Am Mittwoch Morgen haben wir uns auf den Weg nach Cork gemacht. Nachdem der Zug ums dreifache teurer gewesen wäre, haben wir uns für den etwas langsameren aber geldsparenden Bus entschieden. Die Fahrt dauerte 4,5 Stunden. Cork ist Irlands zweitgrößte Stadt und hat etwa die gleiche Größe und Einwohnerzahlen wie Graz.









Unser Hotel, das Gabriel Guesthouse, ist sehr empfehlenswert und liegt auch sehr zentral. Man muss nur einen kleinen Anstieg in Kauf nehmen, das es auf einem Hügel liegt.




Donnerstag, 16. Februar / Freitag, 17. Februar:
Am zweiten Tag in Cork entschlossen wir uns, einen Ausflug nach Kinsale zu machen. Kinsale ist ein mini-Fischerdörfchen südlich von Cork, das mit dem Bus in 50 Minuten zu erreichen ist.
Im tourist office wurde uns von einem netten Gentleman Charles' Fort empfohlen. Der Fußmarsch dorthin war jedoch spannender als die Festung selbst. Außer ein paar Mauern gab es nicht viel zu sehen ;-) Am Weg dorthin haben wir jedenfalls ein paar sehr nette Häuser, Türen etc. gesehen.

Kinsale hat ein paar entzückende Gässchen anzubieten und im Sommer herrscht hier sicher eine lebhafte Stimmung.


Colourful Ireland




Steep hill




Poet's Corner - ein brandneues Cafè in Kinsale, in dem man Bücher tauschen oder einfach nur lesen kann


Den Kindle tauschen wir aber eher nicht ein ;-)

Hmm...das könnte durchaus gefährlich werden :-D

Am Abend zurück in Cork








Und wieder zurück nach Dublin, um dort noch zwei gemütliche Tage zu verbringen.


Samstag, 18. Februar:









Am letzten Tag in Dublin haben wir noch einen hervorragendes japanisches Restaurant gefunden. Falls mal jemand nach Dublin fährt, unbedingt vorher nach der Adresse bei mir nachfragen! ;-)




Was gibt es sonst noch über Irland zu berichten?
Also das Land ist leider noch eine Spur teurer als Großbritannien... Der irische Akzent war manchmal ein bisschen schwer zu verstehen, aber mit der Zeit gings dann eigentlich.
Die Iren sind sehr hilfsbereite und offenherzige Menschen. Uns ist mehrmals aufgefallen, dass Leute wie Busfahrer, Kellner, Verkäufer oder einfach das Personal beim Touristenbüro sehr guter Laune und immer für einen Spaß aufgelegt waren. Außerdem wurden wir mehrmals danach gefragt, woher wir kommen, wo in Dublin wir wohnen usw. Bei der National Gallery hat uns der Mann bei der Garderobe von Wien vorgeschwärmt, obwohl er noch nie dort war. Er meinte jedoch, dass Wien die einzige Stadt sei, von der alle schwärmen :-)
Eines haben die Iren drauf, das die Engländer nicht können, nämlich das Brotbacken. In Irland findet man im Prinzip ganz normales Vollkornschwarzbrot. Anstelle von Germ verwenden sie jedoch baking soda, was dem Brot einen etwas ungewohnten Geschmack gibt.

Jetzt sind noch 5 Wochen Schule und dann stehen schon die Osterferien und der Besuch von Mama&Papa vor der Tür. Corwall, wir kommen =)
Bis dahin gibt es eigentlich keine größeren Pläne.
An diesem Wochenende fahre ich nach Hull zu einem Konzert von einer Kollegin.
Am Montag kommen Sara&Heimo für 5 Tage. Darauf freu ich mich grad am meisten :)
Am darauffolgenden Wochenende hat mich Noelyn, eine Lehrerin aus der Schule, zu einem Ausflug zum Charlotte Bronte Museum eingeladen.
Wieder ein Wochenende später werden Isaac und ich 2 Tage bei Maggie&Sean verbringen.
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Mir kommt manchmal vor, mir laufen schon die Wochenenden davon...

Bye bye, Magdalena

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen